Wir interessieren uns für die Themen Klimaschutz, Artenschutz, Ressourcenschonung und Soziales Miteinander und speziell dafür, in welcher Weise jede und jeder hier in unserem Wohngebiet zu unserer aller Lebensqualität beitragen kann.
Treff
Die Gruppe trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat, abends von 19:00 bis 20:30 Uhr im
Quartierstreff, Meisenstraße 17
Termine s. auch Kalender
Aktuelle Projekte
- Ergebnisse der Umfrage in unserem Wohngebiet "Nachhaltigkeit in unserem Wohngebiet"
- Vorträge zu den Themen, die in der Umfrage gewünscht wurden
Energieberatung und Fördermittel. Montag 10. Oktober 2022 - 19.00 Uhr, Vortrag von Herr Rack, Geschäftsführer von TK Baupartner und der Spezialist für Energie und Fördergelder.
Leihen, teilen, sharen, mieten statt kaufen Westhausener Gerätering – weShare e.V. , 21. November 2022– 19.00 Uhr, Vortrag von Peter Kuch vom Westhausener Gerätering – weShare e.V. - Quatiersflohmarkt, Samstag, 17. September 2022 von 15.00 - 18.30 Uhr
- Repair-Café, Sonntag, den 13.11.2022 um 15.00-18.00 im Siedlerhaus
- Neue Sharing-Pinnwand in der Poststelle Hölderlinstraße – Leihe und Kauf, Gesuche und Angebote (siehe auch unseren Online-Marktplatz)
- Verbesserungen nach Kontaktaufnahme mit der Stadt Aalen im Hinblick auf Gefahrenstellen im Straßenverkehr in der Wielandstraße/Klopstockstraße und in der Hölderlinstraße insbesondere für kleine Kinder
Infos
Was wir selber machen können
Klimaschutz .pdf, Artenschutz.pdf, Müllverringerung.pdf
Weiterführende Links
Tipps von A. Böhme
Regionale Projekte
- Regional & Fair made in Süddeutschland GbR (Handel online und im Kubus)
- frischvomacker (Biokiste, regional)
- Westhausener Gerätering we share (Beispiel für Lastenrad-Sharing)
- Gemeinsam zur Arbeit pendeln (Mitfahrzentrale für Pendler im Ostalbkreis als App)
- Mitfahrbänkle (Beispiel aus der Jagstregion)
- V4V Zukunft durch Verantwortung gGmbH
- Lokale Agenda 21 in Aalen (Nachhaltige Projekte in Aalen)
Kontakt
Andreas Böhme Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0175 7836 989
Kirsten Seydelmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0176 2362 9750