Aufgrund der gegenwärtigen Ansteckungsgefahr fällt in im Jahr 2020 leider der Besuch des Osterhasen aus.
Der Besuch des Osterhasen auf dem Hölderlinplatz gehört zu den ältesten Tradionen der Siedlergemeinschaft. Bereits vor 50 Jahren wurde durch Bertl Brenner diese schöne Brauchtum zum ersten Mal aus der Taufe gehoben.
An jedem Ostersonntag um 14.00 Uhr erfreuen sich die Kinder am Besuch des Osterhasen und das Warten wird mit Schokolade und Süßigkeiten belohnt. Dabei lassen sich Kinder und Eltern auch von schlechtem Osterwetter nicht abhalten.
Rückblick 2019
|
|
Rückblick 2018
Pünktlich am 1. April setzt das Aprilwetter ein. Am Ostersonntagnachmittag um 14.00 Uhr kommt starker Regen auf. Dennoch warten viele Kinder und ihre Eltern auf den Besuch der traditionellen Osterhasen, der den Kindern auf dem Pelzwasen seit den Fünfzigerjahren an diesem Tag ihren Besuch abstatten.
Der Witterung gerecht kommt das Osterhasenpaar im geschlossenen Feuerwehrauto auf den Hölderlinplatz und überreicht die Geschenke aus dem Trockenen heraus. Die Eltern der Kinder werden derweil von der Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert mit Getränken versorgt.
Dann kommt um 14:20 die Sonne hervor, der Regen hört auf und das Feuerwehrauto entschwindet mit seinen langohrigen Fahrgästen in der Ferne - bis zum nächsten Jahr.
Rückblick 2017
Rückblick 2015
|
|
![]() |
|